Maria Solozobova, Violine
Kritik AZ von Silvia Rietz
Maria Solozobova wurde in Moskau geboren. Maria zählt zu den vielversprechendsten Violinisten der jüngeren Generation. Sie studierte an der Musikschule Gnessin für begabte Kinder in Moskau und am berühmten Moskauer Tschaikowsky Konservatorium wo sie bekommt ihr Konzert Diplom mit Auszeichnung im Jahr 2004. Sie beendete ihr Studium an der Hochschule für Musik und Theater Zürich bei Prof. Zakhar Bron und an der Musikakademie Basel bei Prof. Raphael Oleg, wo sie im Jahr 2008 ihr Solisten Diplom mit Auszeichnung absolvierte.
Maria ist Preisträgerin mehrerer internationaler Musikwettbewerbe:Erster Preis sowie den Special Audience Prize im international J. Brahms Wettbewerb in Österreich(2000); zweiter Preis beim internationalen Wettbewerb in Portugal (2002), wo sie wiederum den Special Audience Prize für die beste Interpretation erhielt; erster Preis im W.A.Mozart Wettbewerb in Zürich, unter der Patronat von Duttweiler-Hug (2005); zweiter Preis beim Kammermusikwettbewerb "Jeunesses Musicales" mit dem Trio E.M.I in der Schweiz (2006), Preisträgerin beim 40. Tibor Varga international Wettbewerb in der Schweiz (2006) und "Rodolfo Lipizer Prize" International Violin Wettbewerb in Italien (2007).Als Solistin und Kammermusik-Interpretin wurde Maria Solozobova an bedeutende Festivals eingeladen: Festival in Verbier und internationales Menhuin-Festivalin Gstaad (Schweiz), Tartini-Festival in Slowenien, International Music Festival Korsmolm (Finnland), Kammermusik Festival "Entcentro de musica y academia Santander" (Spanien), österreichisches Sommerfestival Prag-Wien-Budapest.
Maria Solozobova spielte als Solistin bei führenden Orchestern: Sinfonieorchester Basel, Zürcher Kammerorchester, Taipei Philharmonic Orchestra, Cape Town Philharmonic Orchestra, Tschaikowsky Symphonieorchester Moskau, Sinfonisches Orchester Zürich, Orchestre de Chambre de Genève, Orchestre de la Suisse Romande, Camerata Zürich, Moskauer Kammerorchester Jahreszeiten, Philharmonie Orchester Ljubljana, Rumänisches Philharmonie Orchester.
Sie hat in bedeutenden Konzertsälen gespielt, beispielsweise Tonhalle Zürich, Grosser Saal, Berliner und Kölner Philharmonie, Grossen Saal des Tschaikowsky-Konservatoriums Moskau, Konzerthaus Wien, Philharmonie-Halle Lubljana, Stadtcasino Basel, Victoria Hall Genf. Sie hatte als Solistin mit berühmten Dirigenten wie Muhai Tang, V.Fedoseyev, M.Jurowsky, V.Virbitzky, V.Bulachov, P.Csaba, H.Griffiths, M.Hofstetter zusammen gearbeitet sowie Kammermusik mit den Pianisten A.Volodin, A. Gavrilov, Y.Avdeeva, I.Vinogradova, G.Wyss, U.Koella, Y.Smirnov; mit den Cellisten D. Geringas, Sol Gabetta und mit den Violinisten A. Lysy, I. Bochkova, H. Schneerberger in verschiedene Konzerte gespielt. Ihr Repertoire ist weitreichend von Barock, Klassik, Romantik bis zu zeitgenössischer Musik. Ihr Spiel ist charakterisiert durch einen sehr schönen Klang, Virtuosität, lebendiges Temperament und höchstes professionelles Niveau. Maria Solozobova`s veröffentlichte Debüt-CD bei Label Antes (Bella Musika Edition) in 2007 mit Werken von Tchaikowsky und Ernst aufgenommen. Die Reaktion der Presse auf diese Aufnahme war höchst erfreulich. Im Jahr 2005 war Maria Solozobova als 1. Konzertmeisterin beim Orchestre de la Suisse Romande engagiert. Marias Tour in Taiwan "Leading to Bright Future" im September 2008 mit dem Taipei Philarmonic Orchester wurde ein großer Erfolg. In der Saison 2008/2009 spielt Maria Solozobova eine für ihr Karriere bedeutende Konzertreihe "Klassische Musik im Licht der Sonnen Energie" in den besten Sälen der Schweiz, wie in der Tonhalle Zürich, Stadtcasino Basel, Tonhalle St.Gallen. Sie begeistert das Publikum mit verschiedenen Programmen unter der Leitung berühmten Dirigenten. Im April 2009 folgte das Debüt in der Tonhalle Zürich, Grosser Saal. Maria spielte gleich drei Violinkonzerte von Haydn, Paganini und Tschaikowsky mit dem renommierten Zürcher Kammerorchester unter der Leitung von Maestro Muhai Tang. Das Publikum im ausverkauften Saal war grandios und auch sehr begeistert. In der Saison 2009/2010 folgte eine Konzerttourne mit dem Ensemble "Camerata Musica Barocca " durch die bekanntesten Konzertsäle der Schweiz, wie der Tonhalle Zürich, Auditorium Wolfsberg, Stadtcasino Basel u.a. Als Solistin und künstlerische Leiterin tritt Maria Solozobova sehr erfolgreich mit A. Vivaldi’s "Jahreszeiten" auf und mit zahlreichen anderen Werken der Barockzeit. Höhepunkte 2011 sind Konzerttour in Süd Afrika mit Cape Philharmonic Orchestra , mit State Symphony Orchestra Bloemfontein und Rezitalen ,"World Premiere" Rezital in die Tonhalle Zürich findet im Herbst statt; Konzerttour mit dem Taipei Philharmonic Orchestra in Taiwan , Konzertreihe in USA, sowie Konzertaufritten beim "Festival Barocco di Viterbo" in Italien und mit dem Moskau Symphonie Staatsorchester in Russland. Die neue CD " Musikalische Feuerwerk" von Maria Solozobova als Solistin und Leiterin Ensemble Camerata Musica Barocca mit Barock Musik von J.Haydn, J.S.Bach, A.Vivaldi erscheint in Juni 2011 beim Label Antes (Bella Musica Edition) in Deutschland.Maria spielt auf einer italienischen Geige von Nicolo Gagliano 1750.