Samuel Niederhauser wurde am 2. Februar 1998 in Bern geboren und ist in Biel aufgewachsen. Zurzeit besucht er als SKS-Schüler (Sport-Kultur-Studium) die Tertia des Seeland Gymnasiums. Die musikalische Ausbildung begann er 6-jährig bei Matthias Walpen (Musikschule Lengnau). Später wechselte er an die Musikschule Bern zu Cliodhna Ni Aodain und seit Sommer 2011 ist er in der Talentförderklasse der Musikschule Konservatorium Zürich bei Rebecca Firth. Seit einigen Jahren nimmt er auch Klavierunterricht bei seiner Grossmutter Lotti Schwaar. Mit 9 Jahren trat Samuel erstmals als Solist mit dem Orchesterverein Zürich-Affoltern auf. Am Finale des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs gewann er in den vergangenen Jahren diverse Preise in den Kategorien Solo und Kammermusik, darunter den 1. Preis mit Auszeichnung mit dem Apollo Quartett, was zu einem CD-live-Mitschnitt des Schlusskonzertes und einem Konzert-engagement mit Streichquartetten von Beethoven und Schulhoff an den Musikfestwochen Arosa 2012 führte. Im Herbst 2013 gewann er den 1. Preis am „Acustica Records Youth Award“ (ARYA) in der Klangscheune Lottstetten/D mit der Interpretation der Solosonate für Cello von George Crumb. Als Preis bekam er einen Gutschein für eine professionelle CD-Produktion mit Video-Mitschnitt unter dem Label „Acustica Records“. Zusätzlich wurde er für ein Rezital in Jestetten/D eingeladen. Nebst dem gängigen klassisch-romantischen Repertoire liebt Samuel zeitgenössische Musik. 2012 und 2013 wirkte er bei zwei Uraufführungen von Yuko Ito für Cello, Orgel und Gesang mit. Im Juni 2013 spielte er als Solist mit dem Kammerorchester Biel das Cellokonzert Nummer 9 in B-Dur von Boccherini. |