Polina Peskina, Flöte

Kritik SZ von Gundi Klemm


Polina Peskina wurde 1979 in Moskau geboren. Schon ab dem sechsten Lebensjahr spielt sie Flöte und gewinnt 1987/88 den Moskauer Stadtwettbewerb für junge Talente. Unterricht bei Yuri Dolshikov am Moskauer Konservatorium. 1993 1.Preis des Jugendmusikwettbewrbs der UDSSR.

Daraufhin konzertiert sie als Stipendiatin der Stiftung „New Names“ in verschiedenen Ländern Europas. Es folgen Auftritte als Solistin mit den „Moskauer Virtuosen“ unter Vladimir Spivakov und dem Spivakov-Quartett  in Russland, Finnland, Deutschland und Frankreich.

1995 Meisterkurs bei James Galway.

Von 1996 –2000 studiert sie in der Klasse von Felix Renggli an der Musikhochschule Basel. Gewinnerin des Foerderpreises der „Stiftung Basler Orchester“.

Studienabschluss mit dem Solistendiplom im Jahre 2000 und Stipendiatin des Migros-Genossenschafts-Bundes.

Mehrfache Auftritte als Solistin mit den Sinfonieorchestern Basel und Biel sowie Camerata Lysi, wiederholte Einladungen an die Festivals von Gstaad, Lüzern, Davos, Colmar und „les muséiques“ Basel.

Polina Peskina ist mehrfache Wettbewerbspreisträgerin:  so gewann sie 1998 den „Sankyo-Flötenwettbewerb“ und ein Jahr darauf den 1.Preis am „Concours d’exécution musicale“ in Riddes. Aufnahmen für Radio und Fernsehen in verschiedenen Ländern.

Seit 2002 spielt sie als Flötistin im „Ensemble Contrechamps“/Genève, und seit der Saison 2003/04 ist sie Soloflötistin des Bieler Sinfonieorchesters.

Neben ihrer Konzerttätigkeit als Kammermusikerin und Solistin, widmet Polina Peskina sich, nach Studien an der Schola Cantorum Basiliensis, auch der Alten Musik mit Aufführungen auf historischen Instrumenten.
Archiv