Kritik AZ
Yulianna Avdeeva gewinnt
den 1. Preis des Internationalen Chopin-Wettbewerbs 2010
in Warschau
Yulianna Avdeeva wurde am 3. Juli 1985 in Moskau geboren. Mit ihrem Eintritt 1990 in die Klavierklasse von Elena Ivanova an der Gnessin Spezialmusikschule begann sie ihre musikalische Ausbildung. Ihre Lehrer sind Elena Ivanova und Prof. Vladimir Tropp. Seit ihrem Abschluss im Jahre 2003 studiert sie bei Prof. Konstantin Scherbakov an der Hochschule Musik und Theater Winterthur-Zürich. Seit Oktober 2006 ist sie dort auch als Assistentin von Prof. K. Scherbakov tätig.
Yulianna ist Preisträgerin von zahlreichen internationalen Musikwettbewerben. 1997 gewann sie den ersten Preis beim “Carl Czerny International Young Pianists Competition” (Prag, Tschechische Republik), 2000 den Grand Prix beim “The New Names First All-Russian Open Music Competition“ (Moskau, Russland), 2002 den ersten Preis beim “Arthur Rubinstein in Memoriam V International Competition for Young Pianists“ (Bydgoszcz, Polen), 2002 den ersten Preis beim “A.M.A. Calabria 12th International Piano Competition“ (Lamezia-Terme, Italien), 2003 den zweiten Preis beim “Bremer Klavierwettbewerb“ (Bremen, Deutschland), 2003 den zweiten Preis beim “IV International Competition Composers of Spain“ (Madrid, Spanien), 2005 den zweiten Preis beim “Citta di Cantu 15th International Competition for Piano and Orchestra“ (Cantu, Italien), 2005 den dritten Preis beim “Kurt Leimer International Piano Competition“ (Zürich, Schweiz). Im Oktober 2006 gewann Yulianna Avdeeva den zweiten Preis beim “61e Concours de Genève“ (der erste Preis wurde nicht vergeben).
Seit mehreren Jahren gastiert sie in den renommiertesten Konzertsälen der Welt. Darunter der Grosse Saal des Moskauer Tschaikovski-Konservatoriums, die Tschaikovski Konzerthalle (Moskau), das Internationale Haus der Musik Moskau, das Barbican-Center London, die Tonhalle Zürich, sowie der Bösendorfer Saal und das Karajanzentrum in Wien und eine Reihe anderer wichtiger Säle.
Ihre Konzertreisen führten Yulianna durch viele Städte Russlands und mehr als 20 Länder auf der Welt (unter ihnen die USA, Frankreich, Deutschland, Israel, Belgien, Griechenland, Südafrika usw.). Tourneen mit Recitals brachten sie mit großem Erfolg auf die Konzertbühnen Japans, Italiens und Polens.
Auch Auftritte an bedeutenden Festivals wie beispielsweise dem 12. Internationalen Festival in Colmar (Frankreich) von Vladimir Spivakov oder dem Chopin Festival in Antonin (Polen) prägen ihre Karriere. Die Pianistin tritt oft als Solistin mit Kammer- und Sinfonieorchestern auf. Sie spielte unter den Dirigenten D. Orlov (Russland), I. Hobson (USA), O. Balan (Rumänien, Italien) und anderen. Mit großem Interesse widmet sich Yulianna der Kammermusik. Ihr Spiel wurde mehrfach auf CD sowie für Radio und Fernsehen aufgenommen.
YouTube - Yulianna Avdeeva Plays Chopin