Michele Govi, geboren in Bari, Italien, hat seine musikalische Ausbildung am Konservatorium von Bari mit Diplom und den höchsten Auszeichnungen abgeschlossen. Er war Gewinner der Wettbewerbe «Mercadante» und «Cilea» und im 1992 wurde ihm der Premio Ricciarelli für junge Sänger überreicht.
In der Saison 2004/05 sang er u.a. in «Nantes» in Rossinis den Don Magnifico in «La Cenerentola» und am Stadttheater Biel den Stankar in Verdis «Stiffelio». ¨Von Oktober 2005 bis Februar 2006 sang er in Biel und anderen Theatern in der Schweiz zahlreiche Vorstellungen als Vater Germont in Giuseppe Verdis «La Traviata». Es folgte im Sommer 2006 in Genf (Opéra de Chambre) «La Cambiale di matrimonio» von Rossini.
In der Saison 2006/07 ist Michele Govi in Biel in Rossinis «Il Barbiere di Siviglia» als Figaro und Doktor Bartolo sowie als Miller in Verdis «Luisa Miller» zu hören. Im März 2007 sang Michele Govi sodann Germont in Verdis «Traviata» am Stadttheater Bern. Es folgten Cassandro in Mozarts «La finta semplice» in Genf (Juli 2007). Zu Beginn der Saison 2007/08 singt Michele Govi mit grossem Erfolg die Hauptrolle des Francesco Foscari in Verdis «I due Foscari» am Stadttheater Biel-Solothurn (Oktober - Januar 2008), wo er in der Saison 2008/09 Edgardo in «Lucia di Lammermoor» sang.
Michele Govi hat an der Seite von Katia Ricciarelli, Renato Bruson, Luigi Alva, Leo Nucci, Roberto Alagna und Angela Georghiu, unter Dirigenten wie Evelino Pidò, Carlo Franci und Richard Bonynge gesungen und mit Regisseuren wie Franco Zeffirelli und Pierluigi Pizzi gearbeitet. Ausserdem wird er immer wieder für seine Bühnenpräsenz sowohl in komischen wie auch in dramatischen Partien hervorgehoben.
Michael Govi, Bariton
Michele Govi, geboren in Bari, Italien, hat seine musikalische Ausbildung am Konservatorium von Bari mit Diplom und den höchsten Auszeichnungen abgeschlossen. Er war Gewinner der Wettbewerbe «Mercadante» und «Cilea» und im 1992 wurde ihm der Premio Ricciarelli für junge Sänger überreicht.
In der Saison 2004/05 sang er u.a. in «Nantes» in Rossinis den Don Magnifico in «La Cenerentola» und am Stadttheater Biel den Stankar in Verdis «Stiffelio». ¨Von Oktober 2005 bis Februar 2006 sang er in Biel und anderen Theatern in der Schweiz zahlreiche Vorstellungen als Vater Germont in Giuseppe Verdis «La Traviata». Es folgte im Sommer 2006 in Genf (Opéra de Chambre) «La Cambiale di matrimonio» von Rossini.
In der Saison 2006/07 ist Michele Govi in Biel in Rossinis «Il Barbiere di Siviglia» als Figaro und Doktor Bartolo sowie als Miller in Verdis «Luisa Miller» zu hören. Im März 2007 sang Michele Govi sodann Germont in Verdis «Traviata» am Stadttheater Bern. Es folgten Cassandro in Mozarts «La finta semplice» in Genf (Juli 2007). Zu Beginn der Saison 2007/08 singt Michele Govi mit grossem Erfolg die Hauptrolle des Francesco Foscari in Verdis «I due Foscari» am Stadttheater Biel-Solothurn (Oktober - Januar 2008), wo er in der Saison 2008/09 Edgardo in «Lucia di Lammermoor» sang.
Michele Govi hat an der Seite von Katia Ricciarelli, Renato Bruson, Luigi Alva, Leo Nucci, Roberto Alagna und Angela Georghiu, unter Dirigenten wie Evelino Pidò, Carlo Franci und Richard Bonynge gesungen und mit Regisseuren wie Franco Zeffirelli und Pierluigi Pizzi gearbeitet. Ausserdem wird er immer wieder für seine Bühnenpräsenz sowohl in komischen wie auch in dramatischen Partien hervorgehoben.