Verschiedene Rundfunk- und Schallplattenaufnahmen. Vielseitige Konzerttätigkeit, u.a. als Solist mit bekannten Orchestern und Ensembles wie dem Berner Kammerorchester und den Festival Strings Luzern.
In Anerkennung seines Wirkens verlieh 1986 der Regierungsrat des Kantons Solothurn Michael Erni einen Werkpreis.1995 erhält er mit dem «Swiss Chamber Trio» die Auszeichnung mit der goldenen Medaille «Für hohe Verdienste um Olten». Im Jahre 2000 zeichnet ihn die Stadt Olten mit einem Anerkennungspreis aus.
Als Komponist hat Michael Erni Werke für Gitarre allein, sowie mit verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen geschaffen. 1991 wurde sein Konzert für Gitarre und Orchester erfolgreich uraufgeführt. Die Noten seiner «Estudios diabolicos» sind beim deutschen Verlag «Fritz & Vogt» publiziert. Im Oktober 1995 Jahres wurde in Rom seine Komposition «Skyline for two pianos» erfolgreich uraufgeführt. 1996 folgte die Uraufführung seiner Kantate für Chor und Orchester. 1997 erhielt Michael Erni die Auszeichnung «Diploma Merito» für sein Streichquartett mit Gitarre im internationalen Kompositionswettbewerb in Viareggio, Italien, das 1999 mit dem Prager Nostiz-Quartett erfolgreich uraufgeführt wird. 2004 Uraufführung von «Connecting», Konzert für elektrische Gitarre und Orchester.