François-Xavier Poizat

Der 1989 geborene Pianist François-Xavier Poizat mit schweizerischen, französischen und chinesischen Wurzeln absolvierte das Konservatorium Genf und Hamburg, die Juilliard School in New York und die Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom bei Alexeï Golovin, Evgeni Koroliov, Nelson Goerner, Matti Raekallio und Benedetto Lupo. Es ist Martha Argerich, die ihn auf die internationale Bühne brachte, indem sie ihn im Alter von 12 Jahren zum Pacific Music Festival in Japan einlud und seine "tiefe Lyrik und bemerkenswerte Virtuosität" anerkannte. Dies war der Beginn einer Karriere, die ihn in bereits 27 Ländern Europas, Asiens und Amerikas aufführte, unter anderem in der Victoria Hall in Genf, der Tonhalle in Zürich, dem Konzerthaus und der Philharmonie in Berlin, dem Seoul Art Center, der Great Hall des Moskauer Konservatoriums oder der Carnegie Hall in New York.

Seine Reise ist gespickt mit Kooperationen mit grossen Orchestern wie dem Suisse Romande und dem Svizzera Italiana Orchestra, dem National du Capitole de Toulouse, dem Litauischen und Armenischen Nationalen Kammerorchester, dem Zürcher Kammerorchester und der Posener Philharmonie. Er trat unter der Leitung von Philippe Béran, Thierry Fischer, Neeme Järvi, Lukasc Borowicz, Bernard Labadie oder Frédéric Chaslin bei renommierten Festivals auf (Roque d'Anthéron in Frankreich, Progetto Martha Argerich in Lugano, Schubertiade in Porrentruy oder Septembre Musical in Montreux in der Schweiz).

Er gewann Preise in bedeutenden Wettbewerben: Grand Prix beim Internationalen Wettbewerb für die Jugend 2004 in Kassel, 2007 Preis für junge Solisten der Radios Francophones Publiques, 1. Preis beim Internationalen Wettbewerb für die Jugend Oldenburg 2009 und beim Elise-Meyer-Wettbewerb 2009 in Hambourg, Spezialpreis der Jury beim Tschaikowsky-Wettbewerb 2011 in Moskau und Solistenpreis 2012 des Migros-Kulturprozent in Zürich, bevor er Finalist beim Clara Haskil Wettbewerb 2013 in Vevey, Schweiz, war.

Sein großes Solo- und Kammermusikrepertoire umfasst 500 Jahre Musik und etwa dreißig Konzerte sowie alle Werke mit Klavier von Maurice Ravel, seinem Lieblingskomponisten.

Neben seiner Haupttätigkeit als Performer ist er derzeit Direktor des Internationalen Puplinge Classique Festivals in Genf, eine Position, die er seit 13 Jahren innehat, und hat 4 CDs mit den Labels Naxos, Ars Produktion und Piano Classics aufgenommen. Preisträger der Leenaards und Migros Scolarships, und lädt sich regelmäßig auf, indem er Jazz spielt und Kampfkunst studiert, was er seit 20 Jahren tut.

www.frpoizat.com

Archiv